Infos
Was muss ich vor dem Termin beachten?
Bitte trinkt vor eurem Tattootermin keinen Kaffee und auch keine anderen koffeinhaltigen Getränke.
Nehmt ab dem Vortag keine Schmerzmittel ein, nehmt keine Drogen und trinkt keinen Alkohol.
All diese Dinge sind stark blutverdünnend und wirken sich negativ auf euer Tattooergebnis aus.
Solltet ihr auf blutverdünnend Medikamente angewiesen sein, besprecht dies bitte mit uns bei eurem Beratungsgespräch.
Die Haut sollte am Termintag nicht gereizt sein. Deshalb legt euch ab dem Vortag bitte nicht mehr unters Solarium und verzichtet auf intensives Sonnenbaden.
Verwendet bitte KEINE Betäubungscreme. Diese erschwert uns genaues arbeiten, da sie die Haut aufweicht.
Denkt an euren Kreislauf und kommt nicht mit leerem Magen zu uns.
Gerne könnt ihr euch für euren Termin gemütlich bei uns einrichten, mit Kuschelkissen oder Decke und zuckerhaltigen Getränken (bitte mit Deckel).
Arbeitsweise:
Unsere Arbeitsweise entspricht den Anforderungen der Hygieneverordnung vom Gesundheitsamt und darüber hinaus. Das Verwenden von Einwegnadeln und Einweghandschuhen ist hier das absolute Minimum und stellt hier bei weitem
nur die Spitze des Eisberges dar.
Unsere Tattoo-Farben:
Unsere Tätowierfarbe erfüllt nicht nur die geforderten Bestimmungen der Resolution des
Europarates für Tattoo & Permanent Make-up, sondern auch weltweite Sicherheitsstandards.
Sie enthält nach aktuellem Wissensstand des Herstellers und laut aller Pflicht-Prüfungen keine bedenklichen oder gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe sowie krebserregende, zell- oder erbgutschädigende Stoffe. Unser Umgang mit den Tätowierfarben entspricht ebenfalls den aktuellen Richtlinien. Wir kontrollieren u.a. regelmäßig die aufgedruckten Verfallsdaten der Flaschen, lagern die Farbe lichtgeschützt, gekühlt und reagieren umgehend auf jeden Rückruf. Durch all diese Maßnahmen ist das Risiko einer Entzündung auf ein Minimum reduziert.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Termine können bequem per Telefon oder persönlich vor Ort vereinbart werden.
Eine Anzahlung ist hierfür nicht nötig. Trotzdem bitten wir darum so früh wie möglich abzusagen, falls ihr den Termin nicht wahr nehmen könnt..
Wie kann ich absagen?
Die Absage kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Seit neustem bieten wir auch die Möglichkeit an bequem per Whatsapp abzusagen. Weitere Infos hierzu im Shop.
Termin verschwitzt! Was nun?
Falls noch weitere Termine bestanden, müssen auch diese nun neu terminiert werden.
Was muss ich bzgl. meines Termins beachten?
Am Vortag und am Termintag nicht unters Solarium gehen, nicht sonnenbaden, auf der zu tätowierenden Stelle kein Peeling anwenden, epilieren oder die Haut auf sonst irgendeine Art reizen. Keine blutverdünnenden Mittel einnehmen, wie z.B. Alkohol, Drogen oder Aspirin, da wir ansonsten definitiv nicht tätowieren! Auf andere blutverdünnende Mittel ist ebenfalls zu verzichten. Eine ausreichende Nahrungsaufnahme
wird wärmstens angeraten!
Wie rechnet ihr ab?
Bei kleineren Tattoos wird bei uns ein Komplettpreis ausgemacht, bei großen Arbeiten (in etwa die Fläche eines äußeren Oberarms), wird ein Stundenpreis oder alternativ auch ein Festpreis ausgemacht. Beim Stundenpreis wird nur die Zeit abTätowierstart berechnet. Kundenpausen gehen zu lasten des Kunden, bei Unterbrechnungen von unserer Seite bleibt der Zähler natürlich stehen.
Muß immer nachgestochen werden?
Nicht unbedingt! Es muss nur nachgestochen werden, wenn beim Abheilen Farbe herausgegangen ist. Und das wiederum hängt sowohl vom Hauttyp, von der Körperstelle, vom Motiv, von der Nachsorge des Kunden, als auch vom Tätowierer ab.
Kostenlose Nachstechtermine
Das Nachstechen von Arbeiten, die bei uns gestochen wurden, kostenlos, wenn dies innerhalb eines Jahres erfolgt.
Was beinhalten die kostenlosen Nachstechtermine?
Der Tattoopreis beinhaltet bei uns auch eventuell notwendige Nachstecharbeiten, die sich
auf Reparaturarbeiten beziehen, deren Notwenigkeit gleich von Anfang an offensichtlich war oder während des Abheilens sichtbar wurde. Dies können verblasste Bereiche, zu dünn gewordene Linien oder Farbauffrischungen sein. Das kostenlose Nachstechen bezieht sich aber nicht auf altersbedingte Veränderungen der Tätowierung, wie allgemeines Verblassen oder Farbverwaschungen. Deshalb haben wir für kostenlose Reparaturarbeiten eine Frist von einem Jahr veranschlagt.
Das Wiederauffrischen von kompletten, älteren Tattoos ist natürlich auch möglich, verständlicherweise jedoch kostenpflichtig.