Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:

  • Regelmäßig eincremen! Es sollte immer ein dünner Cremefilm auf der Tätowierung zu spüren sein.
  • Nicht kratzen oder am Wundschorf „ pekeln “ – egal, wie sehr es juckt.  Der Schorf verschwindet nach etwa 2 Wochen.
  • Nicht baden gehen, egal ob Schwimmbad, Badewanne, Meer, oder Sonstiges und nicht in die Sauna gehen, solange Wundschorf zu spüren ist.
  • Nicht unter die Sonnenbank legen und die Tätowierung nicht der prallen Sonne aussetzen für ca. 6 Wochen.

Und hier die ausführliche Version:

Eine frische Tätowierung ist etwa mit einer Schürfwunde zu vergleichen und benötigt zur vollständigen Wiederherstellung des oberen Hautbildes im Durchschnitt  zwei Wochen. Natürlich ist die Wundheilung  von Person zu Person unterschiedlich.

1. Nach etwa zwei Stunden sollten Sie zunächst vorsichtig die Schutzfolie entfernen und die Tätowierung behutsam mit warmem Wasser abspülen. Eine PH-neutrale Seife, wie Seba-Med kann hier helfen die Vaseline-Reste leichter zu entfernen.
2. Anschließend mit Papiertüchern oder einem fusselfreien, frischen Handtuch vorsichtig trocken tupfen.
3. Etwa zwei Stunden, ohne eincremen, einfach nur ruhen lassen.
Begründung: Vom Tätowieren  ist  die  Haut  noch stark gereizt und die Hautoberfläche  verletzt. Dieser Zustand ist mit einer Schürfwunde zu vergleichen. Durch Salbe und die ausgetretene Wundflüssigkeit unter der Schutzfolie ist die Haut außerdem leicht aufgeweicht. Deshalb sollte man ihr nun Gelegenheit geben sich zu schließen. Dies kann nur geschehen, indem man die Haut atmen lässt und sie nicht sofort wieder mit Salbe zuschmiert.
4. Nach etwa zwei Stunden vorsichtig und vor allem dünn eincremen. Es sollte von nun an generell immer ein zarter, dünner Creme-Film auf Ihrer Tätowierung liegen.
5. Zum eincremen empfehlen wir vor allem unsere Specialprodukte, die wir im Studio vertreiben. Panthenol Wund- und Heilsalbe von Lichtenstein oder Bepanthen Antiseptisch von Roche aus der Apotheke tun es jedoch auch. Das Lichtensteiner Produkt ist etwas gelartiger und hält die Haut länger feucht, die Bepanthen Antiseptisch wirkt zusätzlich gegen Bakterien.
6. In den nächsten Tagen wird sich ein leichter Wundschorf bilden, der nach gegebener Zeit, (etwa zwei Wochen), wenn sich unter Ihm die neue Haut gebildet hat, abfallen wird. Es ist sehr wichtig, dass der Schorf auf natürlichem Weg abfällt und nicht  abgekratzt oder abgescheuert wird. Die im Schorf befindlichen Farbpigmente können sich sonst nicht in die Melaninzellen der Haut einlagern. Dies führt zu blassen oder komplett farblosen Stellen innerhalb der Tätowierung!
7. In der Zeit, in der Wundschorf zu spüren ist, nicht baden, da der Schorf sonst aufweicht und im schlimmsten Falle zu früh abfällt. Duschen ist selbstverständlich ok, aber auch  hier bitte darauf achten, dass die Tätowierung nicht zu sehr aufweicht. Es sollten nur PH-neutrale Reinigungsmittel an die Tätowierung gelangen, z.B. Seba-Med.
8. In den ersten 6 Wochen bitte nicht unters Solarium gehen oder die Tätowierung der prallen Sonne aussetzen. Dafür ist die Haut noch viel zu dünn und es kann zu Hautschäden kommen.
9. Haut, die unter dem abgefallenen Schorf immer mehr zum Vorschein kommt, erscheint in den ersten Tagen noch blass und milchig mit einer glänzenden Oberfläche. Keine Sorge, das ist nicht das endgültige Ergebnis! Bis das endgültige Resultat zu sehen ist, vergehen  meistens zwei bis vier  Wochen.

Tipp:
Damit die Tätowierung möglichst lange ihre leuchtenden Farben oder ihre satte Schwärze behält, sollte in der prallen Sonne am besten immer ein Sun-Blocker auf der Tätowierung aufgetragen werden. Sunblocker gibt es auch als praktischen Stick.